<p><a name="kanchor3133"></a>Unter -> "Systemsteuerung" -> "Server" -> "Warnungen" k÷nnen Sie angeben, an welchen Rechner bzw. Benutzer die Warnmeldungen geschickt werden sollen. Wenn Sie einen Rechner angeben, wird die Meldung immer an den Rechner geschickt, unabhΣngig von dem gerade angemeldeten Benutzer. Geben Sie einen Benutzernamen an, erhΣlt nur dieser die Warnmeldung. Hat sich dieser Benutzer an mehreren Rechnern angemeldet, werden Warnmeldungen trotzdem nur an einen Rechner geschickt.</p>
<p> </p>
<p>Warnmeldungen k÷nnen Sie in der Registry einstellen:</p>
<img src="../icons/hand.png" alt="Info" />Wenn der Pfad zum Schlⁿssel nicht vorhanden ist, mⁿssen Sie die n÷tigen Schlⁿssel selber hinzufⁿgen. Rechtsklick auf den letzten Schlⁿssel (links im Tree) aus dem Kontextmenⁿ "Neu" -> "Schlⁿssel" auswΣhlen und die fehlenden Schlⁿssel mit den angegebenen Namen anlegen.</p>
<p class="htmlfett">Definiert, wie oft der Server auf WarnzustΣnde prⁿft und die erforderlichen Warnmeldungen sendet</p>
</td>
</tr>
<tr>
<td valign="TOP" align="LEFT">
<p><a name="kanchor3134"></a>AlertSched</p>
</td>
<td valign="TOP" align="LEFT">
<p>REG_DWORD</p>
</td>
<td width="118" valign="TOP" align="LEFT">
<p>1 - 65535 (Minuten)</p>
</td>
<td valign="TOP" align="LEFT">
<p>5 (Minuten)</p>
</td>
</tr>
<tr>
<td valign="TOP" align="LEFT" colspan="4">
<p class="htmlfett">
</p>
<p class="htmlfett">Gibt den Prozentsatz an freiem Speicherplatz auf dem DatentrΣger an, der unterschritten werden muss, damit eine Warnmeldung gesendet wird</p>
<p class="htmlfett">Automatische Trennung vom Server konfigurieren</p>
<p class="htmlfett">
</p>
<p class="htmlfett">Hiermit wird angegeben, wie lange ein virtueller Kreis ohne eine neue Nachricht bleiben darf, bis die Verbindung getrennt wird. Werden noch Daten bzw. Suchfunktionen ausgefⁿhrt, dann wird natⁿrlich keine automatische Trennung durchgefⁿhrt. Durch einen niedrigen Wert kann man Ressourcen auf dem Server sparen. Das kann aber zu Verz÷gerungen bei Clients fⁿhren, die ÷fter eine neue Verbindung zum Server aufbauen mⁿssen.</p>
<p class="htmlfett">▄ber die Kommandozeile kann der Wert auch geΣndert werden:</p>
<p class="htmlfett">
<br /><a name="kanchor3141"></a>net config server /autodisconnect:3</p>
<p class="htmlfett">autodisconnect: 0 erzwingt den sofortigen Abbruch der Verbindung</p>
<p> </p>
<p class="htmlinfo">
<img src="../icons/hand.png" alt="Info" />Weitere Informationen hierzu finden Sie in der <a href="tip0320.htm">MS Knowledge Base</a>: <a href="http://support.microsoft.com/?kbid=138365" target="_blank">http://support.microsoft.com/?KBid=138365</a></p>
</td>
</tr>
<tr>
<td valign="TOP" align="LEFT">
<p>AutoDisconnect</p>
</td>
<td valign="TOP" align="LEFT">
<p>REG_DWORD</p>
</td>
<td width="118" valign="TOP" align="LEFT">
<p>0 - 0xFFFFFFF</p>
<p>Minuten</p>
</td>
<td valign="TOP" align="LEFT">
<p>15</p>
</td>
</tr>
<tr>
<td valign="TOP" align="LEFT" colspan="4">
<p class="htmlfett">
</p>
<p class="htmlfett">Es wird festgelegt, ob NT Server automatisch verborgene Freigabenamen fⁿr lokale Laufwerke erzeugen soll (Wert: 1). Auf diese Freigaben haben selbstverstΣndlich nur Administratoren Zugriff</p>
</td>
</tr>
<tr>
<td valign="TOP" align="LEFT">
<p><a name="kanchor3142"></a>AutoShareServer</p>
</td>
<td valign="TOP" align="LEFT">
<p>REG_DWORD</p>
</td>
<td width="118" valign="TOP" align="LEFT">
<p>Boolean</p>
</td>
<td valign="TOP" align="LEFT">
<p>
1</p>
</td>
</tr>
<tr>
<td valign="TOP" align="LEFT" colspan="4">
<p class="htmlfett">
</p>
<p class="htmlfett">Hiermit wird ein Text festgelegt, den der Server bei Meldungen einsetzt und der bei Anfragen ⁿber "NetServerGetInfo" auch mit ausgegeben wird</p>
</td>
</tr>
<tr>
<td valign="TOP" align="LEFT">
<p><a name="kanchor3143"></a>Comment</p>
</td>
<td valign="TOP" align="LEFT">
<p>REG_SZ</p>
</td>
<td width="118" valign="TOP" align="LEFT">
<p>Textstring</p>
</td>
<td valign="TOP" align="LEFT">
<p>leer</p>
</td>
</tr>
<tr>
<td valign="TOP" align="LEFT" colspan="4">
<p class="htmlfett">
</p>
<p class="htmlfett">Bestimmt die Zeit, ab wann die Verbindung zum Server unterbrochen wird, wenn der Client in der Zeit keine Anfrage zum Server geschickt hat. Die Verbindung wird auch unterbrochen, wenn der Client noch offene Dateien auf den Server hat (fⁿr IPX)</p>
<p class="htmlfett">Hiermit geben Sie an, ob alte IPX-Verbindungen (direct host) noch unterstⁿtzt werden. Wird nur bei Σlteren Windows fⁿr Workgroups Clients ben÷tigt, die <u>Named Pipes</u> bei IPX nicht richtig unterstⁿtzen. Wenn Named Pipes nicht ben÷tigt werden, k÷nnen Sie diesen Wert auf True setzen und so Normale Dateiein- und ausgaben erlauben</p>
<p class="htmlfett">Legt fest, ob der Server fⁿr andere Rechner zu sehen ist. Beim Ausschalten werden einfach keine Ankⁿndigungsnachrichten mehr verschickt</p>
</td>
</tr>
<tr>
<td valign="TOP" align="LEFT">
<p><a name="kanchor3146"></a>Hidden</p>
</td>
<td valign="TOP" align="LEFT">
<p>REG_BINARY</p>
</td>
<td width="118" valign="TOP" align="LEFT">
<p>Boolean</p>
</td>
<td valign="TOP" align="LEFT">
<p>
0</p>
</td>
</tr>
</table>
<!--sphider_noindex-->
<p class="htmlinfo">
<img src="../icons/hand.png" alt="Info" />Diese Einstellung k÷nnen Sie einfach mit dem "<a href="../tip1500/tip1657.htm">Registry System Wizard</a>" (RSW) verΣndern. Sie k÷nnen das Programm unter "<a href="http://www.winfaq.de/" target="_blank">http://www.winfaq.de</a>" herunterladen.</p>